niventarqua Logo
niventarqua
Professionelle Finanzdienstleistungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für niventarqua von höchster Priorität

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch niventarqua auf unserer Website niventarqua.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
niventarqua
Obstmarkt 28
90403 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: info@niventarqua.com
Telefon: +493030823493

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten keine personenbezogenen Daten, sondern sind technischer Natur und dienen der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website sowie der IT-Sicherheit.

Folgende Daten werden automatisch erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den folgenden Zwecken und auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Website: Technische Funktionalität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
  • Vertragserfüllung: Abwicklung von Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie sich an uns wenden:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchem Zweck und wie lange diese gespeichert werden.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Schutzmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüber hinausgehenden Nutzung zugestimmt.

Speicherfristen im Überblick:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
  • Server-Logfiles: 7 Tage zur Sicherstellung der Systemsicherheit
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

7.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister erfüllen die hohen Standards des deutschen und europäischen Datenschutzrechts.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Eine Einwilligung für diese Cookies ist nicht erforderlich, da sie zur Erbringung unserer Dienstleistung notwendig sind.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir davon Kenntnis erlangen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, löschen wir diese unverzüglich.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

niventarqua Obstmarkt 28, 90403 Nürnberg E-Mail: info@niventarqua.com Telefon: +493030823493